Geförderte Projekte
Projekttitel | Antragsteller |
---|---|
Ultrasensitive markierungsfreie biomoleculare THz-Detektion für Tumor Analytik:PCR-freie Detektion, Ausweitung des biomolekularen Anwendungsbereiches und biologische Relevanz |
Bosserhoff, Erlangen Haring Bolívar, Siegen Schäfer-Eberwein, Siegen |
APTERA-Electromagnetische mm-und THz-Sensoren zurDetektion der Afrikanischen Trypanosomiasis mit Hilfe vonRNA-Aptameren derivatisierten Oberflächen |
Damm, Darmstadt Göringer, Darmstadt Kurz, Aachen |
Diagnose von Brandwunden mit mikrowellenbasierter Nah-feldbildgebung |
Goertz, Bochum Vossiek, Erlangen |
Extrem breitbandige dielektrische Spektroskopie von Biomolekülen | Hölzel, Potsdam |
Hochempfindlicher und hochspezifischer Atemgassensor basierend auf Molekülspektroskopie im Millimeterwellenlängenbereich |
Hübers, Berlin Koczulla, Marburg Schmalz, Frankfurt |
Aufklärung der Stressantwort bakterieller Biofilme mittelselektromagnetischer Sensoren und Transkriptomanalyse auf Einzelzellniveau |
Jakoby, Darmstadt Rapp, Eggenstein-Leopoldshafen Schwartz, Eggenstein-Leopoldshafen |
Koordinationsprojekt des Schwerpunktprogramms SPP 1857 | Jakoby, Darmstadt |
Dual-Mode-Mikrowellenapplikator zur Diagnose und thermischen Ablation organischen Gewebes |
Jakoby, Darmstadt Vogl, Frankfurt |
Integrierte Lab-on-Chip Terahertz-Spektroskopie-Plattform inBiCMOS Technologie (THz-LoC) |
Kissinger, Erlangen Tillack, Berlin |
NearSense – Silizium-integrierbare Terahertz Nahfeld-Sensorik für die Ex-vivo Bildgebung in den Lebenswissenschaften |
MacGrogan, Bordeaux Pfeiffer, Wuppertal Zimmer, Talence |
Integrierte Mikrostrukturen zurmarkierungsfreien Detektionvon Membranprotein-Konformationen mittels Plasmon-verstärkter THz-Spektroskopie |
Piehler, Osnabrück Schröder, Frankfurt Witzigmann, Kassel |